OK, also mein PT lief in letzter Zeit gut. Vor einigen Tagen habe ich jedoch bei 117690 Meilen einen Getriebeflüssigkeits- und Filterwechsel durchgeführt. Ich mache dies seit 15 Jahren jährlich, seit ich das Fahrzeug gebraucht gekauft habe, ohne Probleme. Ich habe Valvoline ATF+4 oder die Marke O'Reilly ATF+4 verwendet. Dieses Mal habe ich 5 Liter STP ATF+4 eingebaut. Der PT lief etwa 50 Meilen lang gut, obwohl ich bemerkte, dass einige Herunterschaltungen "schwerer" schienen und einige der Hochschaltungen etwas rutschten.
Am nächsten Tag fuhr ich etwa 7 Meilen und der PT ging plötzlich in den Notlauf. Die MIL-Lampe leuchtete auf und die Codes P0700 und P0882 wurden gesetzt.
Wie auch immer. Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe zweimal 4 Liter der Getriebeflüssigkeit abgelassen und durch Valvoline ATF+4 ersetzt, ohne dass sich dies auswirkte. Die Batterie wurde beim letzten Flüssigkeitswechsel abgeklemmt, in der Hoffnung, alles zurückzusetzen und der Getriebe eine saubere Weste zu verschaffen, sozusagen, um neu zu lernen. Ich kann etwa 7-8 Meilen fahren (nachdem der PT abgestellt und abgekühlt ist) und dann passiert dasselbe... MIL-Lampe an, Notlauf, Codes P0700 und P0882. Heute gab es zum ersten Mal einen zusätzlichen Code P0562.
P0700 ist ein allgemeiner Getriebesystemcode, während P0882 und P0562 auf ein Problem mit niedriger Spannung hindeuten.
Die Batterie scheint in Ordnung zu sein, mit einer spezifischen Dichte zwischen 1,245 und 1,260 in allen Zellen. Die Batterie wurde unter Last getestet und war in Ordnung. Die Batteriespannung bei ausgeschaltetem Motor beträgt 12,6 VDC und bei laufendem Motor im Leerlauf 14,3 VDC.
Die Batterieanschlüsse sind alle sauber und fest, keine Korrosion. Die inneren Kotflügelmasse G102, G104, G105 wurden alle überarbeitet, um einen guten Massekontakt zu gewährleisten.
Bei einer Gelegenheit, als der PT in den Notlauf ging, hatte ich Glück und beobachtete zufällig die Spannung (habe die ganze Zeit einen Scan Gauge II an der DLC angeschlossen) und bemerkte keinen Ausfall. Sie betrug zum Zeitpunkt des Übergangs in den Notlauf solide 14,1 Volt.
Also, was passiert hier? Alles war in Ordnung, bis zum Flüssigkeits- und Filterwechsel. Es wäre ein ziemlicher Zufall, plötzlich einen elektrischen Gremlin zu entwickeln, aber alles ist möglich.
Die Schaltqualität ist nach dem Flüssigkeits- und Filterwechsel definitiv etwas anders. Basierend auf meiner Erfahrung mit Getrieben der A604-Familie vertragen diese keine andere Flüssigkeit als ATF+4. Könnte die Verwendung einer anderen Marke ATF+4 ein Problem sein? Sind die Codes P0882 und P0562 nur ein Nebenprodukt des plötzlichen Übergangs des Getriebes in den Notlauf, möglicherweise aufgrund eines schnellen Spannungseinbruchs?
Jegliche Ideen wären dankbar.
Am nächsten Tag fuhr ich etwa 7 Meilen und der PT ging plötzlich in den Notlauf. Die MIL-Lampe leuchtete auf und die Codes P0700 und P0882 wurden gesetzt.
Wie auch immer. Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe zweimal 4 Liter der Getriebeflüssigkeit abgelassen und durch Valvoline ATF+4 ersetzt, ohne dass sich dies auswirkte. Die Batterie wurde beim letzten Flüssigkeitswechsel abgeklemmt, in der Hoffnung, alles zurückzusetzen und der Getriebe eine saubere Weste zu verschaffen, sozusagen, um neu zu lernen. Ich kann etwa 7-8 Meilen fahren (nachdem der PT abgestellt und abgekühlt ist) und dann passiert dasselbe... MIL-Lampe an, Notlauf, Codes P0700 und P0882. Heute gab es zum ersten Mal einen zusätzlichen Code P0562.
P0700 ist ein allgemeiner Getriebesystemcode, während P0882 und P0562 auf ein Problem mit niedriger Spannung hindeuten.
Die Batterie scheint in Ordnung zu sein, mit einer spezifischen Dichte zwischen 1,245 und 1,260 in allen Zellen. Die Batterie wurde unter Last getestet und war in Ordnung. Die Batteriespannung bei ausgeschaltetem Motor beträgt 12,6 VDC und bei laufendem Motor im Leerlauf 14,3 VDC.
Die Batterieanschlüsse sind alle sauber und fest, keine Korrosion. Die inneren Kotflügelmasse G102, G104, G105 wurden alle überarbeitet, um einen guten Massekontakt zu gewährleisten.
Bei einer Gelegenheit, als der PT in den Notlauf ging, hatte ich Glück und beobachtete zufällig die Spannung (habe die ganze Zeit einen Scan Gauge II an der DLC angeschlossen) und bemerkte keinen Ausfall. Sie betrug zum Zeitpunkt des Übergangs in den Notlauf solide 14,1 Volt.
Also, was passiert hier? Alles war in Ordnung, bis zum Flüssigkeits- und Filterwechsel. Es wäre ein ziemlicher Zufall, plötzlich einen elektrischen Gremlin zu entwickeln, aber alles ist möglich.
Die Schaltqualität ist nach dem Flüssigkeits- und Filterwechsel definitiv etwas anders. Basierend auf meiner Erfahrung mit Getrieben der A604-Familie vertragen diese keine andere Flüssigkeit als ATF+4. Könnte die Verwendung einer anderen Marke ATF+4 ein Problem sein? Sind die Codes P0882 und P0562 nur ein Nebenprodukt des plötzlichen Übergangs des Getriebes in den Notlauf, möglicherweise aufgrund eines schnellen Spannungseinbruchs?
Jegliche Ideen wären dankbar.