2002 PT Cruiser Limited. 43.000 Originalmeilen. Dies ist ein "Airporter", der die letzten 12 Jahre auf einem Parkplatz fern von zu Hause verbracht hat und nur selten gefahren wird. Ich trenne die Batterie, wenn er geparkt ist.
Die Ladekontrollleuchte leuchtete bei zwei aufeinanderfolgenden Fahrten im Leerlauf auf (wochenlange Abstände). Als ich das nächste Mal mit dem Auto fuhr, brachte ich ein DMM mit und installierte auch einen USB-Adapter mit Spannungsanzeige im 12V-Zubehörsteckplatz der Kabine.
Das System lädt mit 13,5V-14V, während die Drehzahl nicht im Leerlauf ist. Im Leerlauf liegt die Spannung bei niedrigen 12V, besonders wenn die Klimaanlage und/oder die Scheinwerfer eingeschaltet sind. Die Ladespannung steigt, sobald die Drehzahl erhöht wird.
Bei zwei aufeinanderfolgenden Fahrten, nachdem ich die Ladespannung über den USB-Adapter überwacht hatte, leuchtete die Ladekontrollleuchte auf dem Armaturenbrett nicht auf. Bei der nächsten Fahrt bemerkte ich jedoch bei Reisegeschwindigkeit, dass der USB plötzlich 12V anzeigte. Nach ein paar Sekunden leuchtete die Ladekontrollleuchte auf.
Ein paar Sekunden später begann die angezeigte Ladespannung wieder in Richtung 14V zu kriechen. Die Ladekontrollleuchte blieb jedoch für den Rest der 15-minütigen Fahrt an.
Ich frage mich, ob der Regler das wahrscheinliche Problem ist? Ich glaube, der Regler ist bei diesem Fahrzeug eine Funktion des PCM?
Das Einzige, was mir sonst noch einfällt, wäre eine schlechte Masse oder ein durchgescheuertes Kabel, aber ich würde denken, dass beides zu einer konstant niedrigen Ladespannung führen würde.
Die Ladekontrollleuchte leuchtete bei zwei aufeinanderfolgenden Fahrten im Leerlauf auf (wochenlange Abstände). Als ich das nächste Mal mit dem Auto fuhr, brachte ich ein DMM mit und installierte auch einen USB-Adapter mit Spannungsanzeige im 12V-Zubehörsteckplatz der Kabine.
Das System lädt mit 13,5V-14V, während die Drehzahl nicht im Leerlauf ist. Im Leerlauf liegt die Spannung bei niedrigen 12V, besonders wenn die Klimaanlage und/oder die Scheinwerfer eingeschaltet sind. Die Ladespannung steigt, sobald die Drehzahl erhöht wird.
Bei zwei aufeinanderfolgenden Fahrten, nachdem ich die Ladespannung über den USB-Adapter überwacht hatte, leuchtete die Ladekontrollleuchte auf dem Armaturenbrett nicht auf. Bei der nächsten Fahrt bemerkte ich jedoch bei Reisegeschwindigkeit, dass der USB plötzlich 12V anzeigte. Nach ein paar Sekunden leuchtete die Ladekontrollleuchte auf.
Ein paar Sekunden später begann die angezeigte Ladespannung wieder in Richtung 14V zu kriechen. Die Ladekontrollleuchte blieb jedoch für den Rest der 15-minütigen Fahrt an.
Ich frage mich, ob der Regler das wahrscheinliche Problem ist? Ich glaube, der Regler ist bei diesem Fahrzeug eine Funktion des PCM?
Das Einzige, was mir sonst noch einfällt, wäre eine schlechte Masse oder ein durchgescheuertes Kabel, aber ich würde denken, dass beides zu einer konstant niedrigen Ladespannung führen würde.