Allpar Forums banner

Codes P0031 & P0037

144K views 130 replies 25 participants last post by  Freefam  
#1 ·
2005 PT GT. Knapp über 108.000 Meilen. Neu gekauft und regelmäßig gewartet. Hat gerade erst angefangen, die Check Engine-Leuchte einzuschalten und die Codes P0031 & 37 für HO2-Sensoren, Spannung niedrig, anzuzeigen. Das Auto läuft wie immer einwandfrei. Ich habe keinen Unterschied in der Leistung oder der Art und Weise, wie der Motor läuft, festgestellt. Anscheinend ist dies ein häufiges Problem, aber ich konnte die Ursache nicht finden. Ich konnte keine Sicherung für die O2-Sensoren oder Heizungen finden. Ich habe die Erwähnung des ASD-Relais gesehen, aber wenn das ASD-Relais defekt wäre, gäbe es dann nicht andere Probleme, wie z. B. dass das Auto nicht startet oder sich abschaltet?

Wenn ich die Batterie abklemme, erlischt die Check Engine-Leuchte für kurze Zeit, aber sie geht wieder an. Ich habe beide O2-Sensorstecker überprüft und abgezogen/wieder angeschlossen, aber es hat keinen Unterschied gemacht. Die Unterseite des Autos ist sehr sauber und es gibt keine Anzeichen von Korrosion an irgendetwas.

Woher beziehen diese Sensoren ihre Energie? Weiß jemand, ob es einen spezifischen oder gemeinsamen Masseanschluss für die O2-Sensoren gibt und wo sich dieser befinden würde? Sollte ich woanders nach einem anderen Problem suchen, das falsche Codes verursacht?
 
#2 ·
Es sieht so aus, als ob die O2-Heizung + Versorgung vom hier gezeigten PCM bereitgestellt und mit Masse verbunden wird: 2011-04-06_061853_2121.gif Die Heizspannung ist PWM (Pulsweitenmodulation) auf der (+) Seite, was bedeutet, dass die 'Ein'-Zeit der Heizung je nach Bedarf variiert wird. Bei einem Kaltstart kann das PCM fast volles 'Ein' anwenden, um die Heizungen schnell aufzuwärmen, damit das Auto so schnell wie möglich in den Closed-Loop-Betrieb gelangt. Eine Voltmeterprüfung kann Ihnen sagen, ob es sich um ein PCM-, Verkabelungs- oder O2-Sensor-Problem handelt. Einige Aftermarket-O2-Sensoren (Bosch?) haben andere Heizwiderstandswerte als die OEM-Werte und können diese Codes setzen. Stellen Sie sicher, dass es sich um OEM-Sensoren (NGK/NTK) handelt, wenn sie ausgetauscht wurden.

P0031-O2 SENSOR 1/1 HEATER CIRCUIT LOW
Überwacht: Batteriespannung über 10,6 Volt, ASD ist eingeschaltet und O2-Heizung ist
eingeschaltet.
Bedingung gesetzt: Der gewünschte Zustand stimmt nicht mit dem tatsächlichen Zustand überein.
P0037-O2 SENSOR 1/2 HEATER CIRCUIT LOW
Überwacht: Batteriespannung über 10,6 Volt, ASD ist eingeschaltet und O2-Heizung ist
eingeschaltet.
Bedingung gesetzt: Der gewünschte Zustand stimmt nicht mit dem tatsächlichen Zustand überein.

MÖGLICHE URSACHEN
O2-SENSOR-HEIZUNGSBETRIEB
O2-HEIZELEMENT
O2-HEIZUNGSSTEUERUNG
O2-HEIZUNGSSTEUERUNG KURZGESCHLOSSEN AUF MASSE
PCM
 
#126 · (Edited)
Es sieht so aus, als ob die O2-Heizung + Versorgung vom hier gezeigten PCM bereitgestellt und mit Masse verbunden wird: 201
1-04-06_061853_2121.gif

Die Heizspannung ist PWM (Pulsweitenmodulation) auf der (+) Seite, was bedeutet, dass die 'Ein'-Zeit der Heizung je nach Bedarf variiert wird.
Bei einem Kaltstart kann das PCM fast volle 'Ein'-Zeit anwenden, um die Heizungen schnell aufzuwärmen, damit das Auto so schnell wie möglich in den geschlossenen Regelkreis gelangt. Eine Voltmeterprüfung kann Ihnen sagen, ob dies ein PCM-, Verkabelungs- oder O2-Sensor-Problem ist.
Einige Aftermarket-O2-Sensoren (Bosch?) haben andere Heizwiderstandswerte als OEM-Werte und können diese Codes setzen. Stellen Sie sicher, dass dies OEM-Sensoren (NGK/NTK) sind, wenn sie ausgetauscht wurden.

P0031-O2 SENSOR 1/1 HEATER CIRCUIT LOW
Überwacht: Batteriespannung über 10,6 Volt, ASD ist eingeschaltet und O2-Heizung ist
eingeschaltet.
Bedingung gesetzt: Der gewünschte Zustand stimmt nicht mit dem tatsächlichen Zustand überein.
P0037-O2 SENSOR 1/2 HEATER CIRCUIT LOW
Überwacht: Batteriespannung über 10,6 Volt, ASD ist eingeschaltet und O2-Heizung ist
eingeschaltet.
Bedingung gesetzt: Der gewünschte Zustand stimmt nicht mit dem tatsächlichen Zustand überein.

MÖGLICHE URSACHEN
O2 SENSOR HEATER OPERATION
O2 HEATER ELEMENT
O2 HEATER CONTROL CIRCUIT
O2 HEATER CONTROL SHORTED TO GROUND
PCM
Sir. Im obigen Zitat befindet sich ein Gif-Diagramm der PCM-Verbindungen. Der Bremshebelschalter und ich nehme an, der Servolenkungsschalter zeigen Verbindungen zu mehreren Geräten (links)? Ich kann diese Verbindungen nicht ganz verstehen.
Ich habe auch die Codes p031 p037. Mein PSS-Sensor hat/hat Flüssigkeit in den Stecker geleckt, ich habe ihn noch nicht gewechselt, aber gut gereinigt. Ich frage mich, ob sich das auf mein PCM ausgewirkt hat (ich habe andere mit ölverschmutztem Stecker gesehen, der Fehlercodes verursacht).
Was sind diese Verbindungen, gemeinsame Masse oder so etwas?
Beschriftet;
Kraftstoffpumpenmod. Waste Gate, o2s. Masse usw.
 
#4 ·
Wenn man sich den Schaltplan ansieht, scheint es, dass die Heizungsmasse an einem einzigen Punkt (eine Verbindung im Kabelbaum?) verbunden sind und dann wahrscheinlich mit einer Ösenklemme unter einem Schraubenkopf an der Maschine geerdet werden. Die Maschine sollte dann sowohl an der Batterie als auch an der Karosserie geerdet werden, um Probleme mit 'Masse-Schleifen' zu reduzieren.
Haben Sie einen guten Durchgang zur Masse (Spannungsabfall < 0,3 Volt) auf der Rückseite der Heizung (Masse) und ist der Durchgang durch das O2-Heizelement selbst gut (~4-6 Ohm)?
Wenn das PCM die Heizungen nicht mit Strom versorgt, suchen Sie nach Kabelabrieb oder -quetschungen zur Masse, bevor Sie das PCM selbst verurteilen. Möglicherweise ist eine Batterietrennung erforderlich, um das PCM zurückzusetzen, nachdem ein Fehler behoben wurde.
 
#5 ·
Ich muss mir das Ganze am Wochenende genauer ansehen und ein paar Messungen vornehmen, wenn ich Zeit habe und das Auto mit kaltem Motor überprüft werden kann. Keine verbrannten Hände und Arme, die in so engen Räumen arbeiten müssen!
Ich vermute ein mögliches Masseproblem, da das Problem anscheinend beide O2-Sensoren gleichzeitig betrifft und ein gegenseitiger Ausfall unwahrscheinlich ist. Ich habe die Stecker/Anschlüsse an beiden Sensoren überprüft und sie abgezogen und wieder angeschlossen, ohne dass sich etwas geändert hat. Der Motor läuft gut, aber das Motorkontrollsymbol wird immer noch angezeigt.
Ich muss den O2-Zuführungskabelbaum zurückverfolgen, um zu sehen, ob ich etwas erkennen kann. Das ist ein PT GT und es ist viel Zeug auf der Rückseite des Motors verstaut. Eine Hebebühne wäre schön, aber ein Wagenheber und ein paar Stützen müssen genügen. Zumindest kann ich diese Überprüfungen in einer Garage mit Betonboden und guter Beleuchtung durchführen.
Danke für die Tipps, das gibt mir etwas, woran ich mich orientieren kann.
 
#6 ·
Habe immer noch die gleichen Probleme mit den beiden Fehlercodes. Um sicherzugehen, habe ich schließlich beide O2-Sensoren ausgetauscht. Ich muss den Massepunkt für die 02-Sensoren finden. Ich vermute, dass sie möglicherweise eine fragwürdige Masse haben oder vielleicht. Bisher kein Glück beim Finden des Massepunkts. Wenn die Stromversorgung vom PCM kommt, muss sie die Steckverbinder passieren, die ich überprüft habe.

Hat jemand einen Schaltplan oder eine Skizze, damit ich weiß, wo ich suchen muss? Ich kann nicht glauben, dass das PCM defekt ist, weil das Auto perfekt läuft. Es setzt nur immer wieder die Codes P0031 & 37. Es scheint sie regelmäßiger nach einer langen Fahrt zu setzen, wenn das Auto vollständig warm ist. Auf kürzeren Fahrten, obwohl die Temperaturanzeige und die Heizleistung normal sind, bleibt die Check Engine häufig aus.
 
#7 ·
Folgemeldung. Ich ging zurück in die Garage, um noch einmal nach Massekabeln zu suchen. Ich zog das Luftfiltergehäuse ab und fand zwei Masseanschlüsse am inneren linken vorderen Kotflügel in der Nähe der Batterie. Einer sah aus wie alle Karosseriemasseanschlüsse (mehrere schwarze Kabel an einem einzigen Ringkabelschuh), der andere war ein schwerer Bolzen mit der Batterie-Motor-Masse und einigen zusätzlichen schwarzen Kabeln an einem separaten Ringkabelschuh. Ich zog beide auseinander, bürstete alle Kabelschuhe und Hardware mit einer Drahtbürste, obwohl sie korrosionsfrei aussahen. Ich reinigte auch beide Batteriepole und die Batteriekabelklemmen. Alles wieder angeschraubt und den Motor gestartet. Die Motorkontrollleuchte ging sofort an. Gleiche Codes P0031 & 37. Als Nächstes versuchte ich, die 4 Stecker, die in das PCM gehen, zu trennen/wieder anzuschließen, und ich lockerte und zog die Schrauben, die das PCM an der Spritzwand halten, wieder fest. Startete den Motor neu und keine Motorkontrollleuchte. Erfolg vielleicht? Ich fuhr das Auto etwa 6 Meilen und die CEL ging nicht wieder an. Ich hatte die PCM-Stecker schon einmal getrennt und wieder angeschlossen, und es setzte die CEL vorübergehend zurück, daher ist es vielleicht zu früh, um zu sagen, ob das Problem dauerhaft gelöst ist. Das Seltsame ist, dass ich "denke", dass das Lösen und Festziehen der PCM-Befestigungsschrauben einen Unterschied gemacht haben könnte. Ich sehe keine Anzeichen dafür, dass das PCM-Gehäuse eine Karosseriemasse benötigt, und im PCM-Schaltplan, den mir Imperial Crowns Link geschickt hat, ist keine dargestellt. Vielleicht ein Fall von induzierter Spannungsschwankung am Gehäuse des PCM. Sobald ich etwa 100 Meilen oder so gefahren bin und die CEL ausbleibt, gehe ich davon aus, dass das Problem gelöst wurde. Das Abziehen und Wiederanschließen hat die CEL schon einmal beseitigt, aber nur für kurze Zeit. Alle Verbindungen zum PCM sehen sowohl auf der Stecker- als auch auf der Buchsenseite sauber aus. Ich habe zuvor versucht, etwas Kontaktspray zu verwenden, nur für den Fall, aber die Codes kamen immer wieder zurück.

Wenn ich dieses Problem behebe, hoffe ich, dass dies jemand anderem helfen wird.
 
#8 ·
Kein Glück. Das Reinigen und Wiederanbringen der Masse hat keinen Unterschied gemacht. Die CEL-Leuchte leuchtet immer noch zeitweise auf. Das Auto läuft perfekt. Habe einen überholten PCM online bestellt und heute installiert. Bin eine kurze Runde durch die Stadt gefahren und keine CEL. Ich melde mich in etwa einer Woche wieder, wenn die CEL ausbleibt. Habe den PCM von ALl Computer Resources in Florida für 269 $ mit lebenslanger Garantie bekommen. Die einzige Enttäuschung bisher ist, dass sie den gesamten PCM übergesprüht haben, anstatt die Chrysler-Markierungen intakt zu lassen.
 
#9 ·
Ich bin neu im Forum, aber ein alter Hase, wenn es um Autos und elektrische Probleme geht... Davon abgesehen befinde ich mich genau, ich wiederhole GENAU in der gleichen Zwangslage wie George W mit den Codes P031 und P037. Ich habe auch einen 2005er PT GT (88.000 Meilen) und es war eine echte Herausforderung - Als Erstes habe ich mit laufendem Motor nach 12 Volt am oberen O2-Sensoranschluss gesucht, und es war nicht da (weiße Drähte sind Heizungsmasse- und Stromanschlüsse), der Masseanschluss war gut bei etwa 0,2 Ohm zur Batterie und zur Karosserie/Motor-Masse, aber ich habe trotzdem die 2 Sätze von Masseanschlüssen am linken vorderen Kotflügel neben dem Luftfilterkasten gereinigt,

Ich habe ein Werkstatthandbuch (PDF), das ich online gekauft habe und das eine Menge Informationen und tolle Diagramme enthält (es braucht etwas Übung, um sich an all ihre Feinheiten zu gewöhnen). Also habe ich die Durchgängigkeit zwischen den oberen und unteren O2-Sensoranschlüssen zu den PCM-Steckern geprüft, und sie war gut. Dann habe ich die Durchgängigkeit vom NO-Kontakt (normalerweise offen) des ASD-Relais zum PCM-Stecker geprüft, und die war gut. Das ASD-Relais funktionierte ordnungsgemäß und lieferte Spannung an die Einspritzdüsen, das 'Generator'-Feld usw. (sonst wäre der Motor nicht gelaufen). Übrigens habe ich für alle vier PCM-Stecker und -Buchsen einen elektrischen Kontaktreiniger verwendet - ohne Erfolg. Im Werkstatthandbuch steht, dass man unbedingt die Batterie abklemmen soll (offensichtlich), bevor man die PCM-Stecker abzieht. Und dann heißt es, dass man unbedingt den C1-Stecker (linker Stecker) zuerst anschließen soll, wenn man die Stecker wieder an das PCM anschließt.

Und nach all dem war ich an einem Punkt angelangt, an dem ich das Gefühl hatte, dass es definitiv ein neues PCM braucht, da alles andere
 
#10 ·
Also, das sind gute und schlechte Nachrichten.... die guten Nachrichten sind, dass nach dem Drahtbürsten der Bolzen, dem Abschaben der Farbe vom Metall, wo die Bolzenköpfe die PCM-Halterungen berühren, der Verwendung von externen Sternscheiben für einen guten elektrischen Kontakt und der Verwendung von "Never-Seez" auf den Gewinden und Bolzenflächen die CEL beim Starten nicht aufleuchtete!! Zum ersten Mal leuchtete es nicht bei einem wirklich "kalten" Start auf, seit ich es habe (ungefähr einen Monat). Und die schlechte Nachricht.... 2 1/2 Minuten nach dem Aufwärmen leuchtete die CEL wieder auf und zwar für die gleichen alten Codes P031 & P037. Zumindest hatte ich 2 1/2 Minuten halbwegs Glück, das verdammte Ding "repariert" zu haben. Ich bin immer noch halbwegs davon überzeugt, dass es eine "Reparatur" dafür geben muss, außer den PCM zu ersetzen, also werde ich wohl weiter nach Ideen suchen.
 
#11 ·
Ich habe vor über einem Jahr in diesem Forum ein hartnäckiges CEL-Problem für den vorgelagerten O2-Sensor (in der Nähe des Krümmers) an meinem 01er gepostet, ohne dass eine Lösung gefunden wurde.

Der Austausch von 3-4 vorgelagerten O2-Sensoren hat mein Problemlicht nur für 2-5 Wochen behoben. Ich dachte, ich bekomme einen Ausschlag von chinesischen Schrott-O2-Sensoren, da sie alle GENAU gleich aussahen, sogar Drahttypen und -farben. Einige waren als chinesisch gekennzeichnet, andere wurden neu verpackt.

Ich verfolge diesen Thread aufmerksam nach einer Lösung, Leute.
 
#13 ·
Vielen Dank für die Rückmeldung mit der Korrektur. Das Problem bei der Feststellung, dass das PCM defekt ist, besteht darin, dass man zuerst alles andere (Verkabelung und Komponenten) ausschließen muss.
 
#14 ·
Es ist immer noch schwer zu glauben, dass das PCM das Problem gelöst hat, aber bisher hat es das. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es keine Probleme mit dem Antriebsstrang. Das Auto ist immer perfekt gelaufen, obwohl der Leerlauf etwas rauer zu sein scheint als bei einem Neuwagen. Das Problem mit P0031 & 37 sind die einzigen Codes, die das Auto jemals gesetzt hat, und es begann bei etwa 105.000 Meilen. Das Ersatz-PCM wurde vorprogrammiert geliefert und war reines Plug-and-Play. Das Original musste als Kern zurückgegeben werden. Ich habe angerufen, um zu sehen, ob ich mein Original-PCM reparieren und zurücksenden lassen kann, aber sie sagten nein.
 
#15 ·
Diese Module dürfen auf autorisierter Chrysler-Depotebene gewartet werden. Die Leiterplatte ist in Gummi eingegossen und wird nicht von den Teilehändlern gewartet.
Es kann sein, dass es einwandfrei funktioniert hat, nur war der interne Schaltkreis, der den O2-Heizstrom oder das Strommess-Element für diesen Heizkreis steuerte, wahrscheinlich zeitweise unterbrochen.
Es könnte so einfach wie eine schlechte Lötstelle gewesen sein, aber auch mehr.
 
#16 ·
Problem ist zurück! Gleiche Codes P0031, P0037, gleiche Bedingungen. 2005 PT, GT. (Turbo) Das Auto läuft gut, CEL leuchtet. Ersetzte das PCM Anfang März und das Problem war bis heute verschwunden. Lassen Sie uns die O2-Sensoren ausschließen, beide ersetzt und jetzt das PCM. Wenn O2-Sensoren vom ASD-Relais mit Strom versorgt werden, habe ich auf Verdacht das ASD-Relais mit dem Hupenrelais getauscht. Da es mehrere identische Relais im Sicherungs-/Relaiskasten gibt, ist dies ein Kinderspiel, um es zuerst zu versuchen. Die Hupe funktioniert einwandfrei, also gehe ich davon aus, dass das eingetauschte Relais in Ordnung ist, aber es ist ein Anfang. Die Stifte des entfernten ASD-Relais sehen perfekt sauber aus und die vier Buchsenkontakte in der Buchse sehen ebenfalls sauber aus. Ebenso für die vier PCM-Stecker (die mindestens viermal abgezogen/wieder angeschlossen wurden).

Wenn der Computer "O2-Sensor-Spannung niedrig" an beiden Sensoren erkennt und jetzt zwei Computer dasselbe tun, dann lässt mich das glauben, dass möglicherweise die gelieferte Spannung irgendwie grenzwertig außerhalb der Spezifikation liegt. Also, woher kommen die 12 Volt, die in das ASD-Relais gehen? Ich muss anfangen, von der Relaisbuchse bis zurück zur Batterie zurückzublicken.

Übrigens, die Batterie im Auto ist 2 1/2 Jahre alt. Ich habe die OEM-Batterie im Oktober 2011 ersetzt. Das Auto scheint mit etwas mehr anfänglicher "Anstrengung" zu starten, als ich mich erinnere, so als ob die Batteriespannung / Stromfähigkeit nicht ganz 100% beträgt. Es dreht sich schnell genug, es ist nur dieser anfängliche Starteinsatz "Oomph", um den Motor zum Drehen zu bringen, der etwas schwächer erscheint, als ich mich erinnere. Ich frage mich nur, ob die Batterie zu versagen beginnt und das Ladesystem in irgendeiner Weise belastet.

Ich muss einen Spannungstest an den Batteriepolen bei laufendem Motor durchführen. Wie hoch sollte die Betriebsspannung an den Batteriepolen mindestens sein? Sagen wir bei 1500 U/min. Gibt es TSBs im Zusammenhang mit O2-Sensor-Codes oder -Problemen oder fehlerhaften Verbindungen innerhalb der PCM-Stecker oder des Kabelbaums?

Jeder Input ist willkommen!
 
#18 ·
Für dieses Jahr und Modell gibt es keine bekannten werkseitigen TSBs oder STAR-Fallgeschichten zu Problemen mit der O2-Sensorheizung.
Als Sie die Sensoren im Februar ausgetauscht haben, waren es dann OEM-Sensoren? Mopar oder NGK/NTK? Der Name des Herstellers sollte in das Teil eingestanzt sein.
Ich bin in der Vergangenheit von Nicht-OEM-Sensoren gebissen worden und verwende sie nicht mehr. Aftermarket- und generische 'Universal'-O2-Sensorheizungen haben möglicherweise einen anderen Heizwiderstand als OEM. Das PCM sieht dies und setzt einen Fehler.
Irgendetwas im O2-Heizkreis verursacht dies. Es wäre ungewöhnlich, wenn 2 PCMs den gleichen Fehler aufweisen würden, es sei denn, es wäre ein Problem auf der Fahrzeugseite.
 
#19 ·
Die Sensoren wurden von einer unabhängigen Werkstatt vor Ort ersetzt. Ich muss unter das Auto kriechen, um zu sehen, welche Marke sie haben. Als das Problem dadurch nicht behoben wurde, sagte die Werkstatt, dass die einzig andere wahrscheinliche Ursache das PCM sei und bot etwa 800 Dollar für einen Ersatz an. Anstatt 800 Dollar zu versenken und mir immer noch nicht ganz sicher zu sein, ob das PCM defekt war, bestellte ich online ein überholtes für 295 Dollar, da ich es als geringeres finanzielles Risiko ansah. Der Austausch des PCM löste das Problem bis gestern. Als die Codes zum ersten Mal auftauchten, waren sie sehr unregelmäßig, und das Abklemmen der Batterie setzte das PCM/CEL tagelang zurück. Mit der Zeit begann die CEL regelmäßiger aufzuleuchten. Ich überprüfte ursprünglich die Kabelanschlüsse beider O2-Sensoren, und sie waren perfekt. Ich frage mich, ob es noch einen anderen Anschluss zwischen den beiden Sensorsteckern und dem PCM gibt. Wie zuvor läuft das Auto perfekt, und der Kraftstoffverbrauch ist unbeeinflusst. Nur aus dem Bauchgefühl heraus werde ich die Batterie herausnehmen und sie auf Belastung testen lassen. Die OEM-Batterie hielt von 2005 bis Oktober 2011. Der Ersatz wurde bei Advance Auto Parts gekauft und ist deren "SILVER"-Qualität. Übrigens sah sie optisch genauso aus wie die werkseitig installierte OEM-Batterie. Bis hin zu den Formmarken des Gehäuses und der Beschriftung der Batterieabdeckung. Vielen Dank an alle und insbesondere an Imperial Crown für all die Beiträge zur Fehlersuche bei diesem Problem.
 
#20 ·
Ich wette, was ImperialCrown sagt: Wenn die ersetzten 02-Sensoren nicht ab Werk OEM sind, ersetzen Sie sie durch OEM. Wir wurden in der Werkstatt auch von Kunden verbrannt, die sie zu Hause durch Autolites, Delco, Bosch usw. ausgetauscht haben und nicht richtig funktionierten, weil die Spannungen unterschiedlich waren.
 
#21 ·
Übrigens, die Ersatz-O2-Sensoren sind von Mopar. Also.. als die Codes zum ersten Mal auftauchten, wurde als Erstes die O2-Sensor-Steckerkontakte mit Kontaktreiniger überprüft und gereinigt (sie sahen aus wie neu, aber ich habe trotzdem Kontaktreiniger verwendet.) Zweitens wurden die Motorraum-Masseanschlüsse überprüft, einschließlich Batteriekabel und Karosserie-Masseanschluss am inneren Kotflügel hinter der Batterie. Auch diese sahen fest, sauber und wie neu aus. 4 Stecker am PCM gereinigt und diese Stecker mehrmals abgezogen und wieder eingesteckt. All diese Dinge schienen für kurze Zeit zu funktionieren, aber die beiden Codes kehrten immer wieder zurück. Als Nächstes ging es zu einer unabhängigen Werkstatt, die beide O2-Sensoren durch Chrysler-Ersatzteile ersetzte. Die Codes kamen zurück. Die Werkstatt sagte, dass alle ihre technischen Ressourcen darauf hindeuteten, dass, wenn die O2-Sensoren gewechselt werden, die einzige andere Wahl darin besteht, das PCM zu ersetzen. Ich ließ das PCM nicht in der Werkstatt ersetzen, da der angegebene Preis "ungefähr" 800 $ betrug. Dann bestellte ich ein "überholtes" PCM mit lebenslanger Garantie von einem Online-Unternehmen. Ich installierte das PCM und schickte mein OEM-PCM als Kern an sie zurück. Sie würden mein Original-PCM nicht "überholen" und zurücksenden, sondern nur Austauscheinheiten bereitstellen.

Alles schien etwa 2 Monate lang gut zu sein, und die P0031 & P0037 sind zurückgekehrt. Zufälligerweise schien die Autobatterie (vor etwa 30 Monaten ersetzt) beim ersten Anlassen des Motors beim Starten des Autos etwas schwach zu sein. Das Auto wurde seit Anfang des Jahres hauptsächlich für Kurzstreckenfahrten genutzt. Der Anlasser schien die erste Drehung nicht so schnell einzuleiten, startete das Auto aber immer in ein paar Sekunden. Aus dem Bauchgefühl heraus habe ich die Batterie über Nacht vollständig aufgeladen. Bisher sind die CEL und die beiden Codes nicht zurückgekehrt. Im Moment befinde ich mich also in einer Warteschleife. Wenn die Batterie wieder schwach zu werden scheint und die Codes zurückkehren, werde ich die Batterie ersetzen.

Es scheint keinen Sinn zu machen, zu versuchen, die O2-Sensoren auszutauschen oder das PCM erneut auszutauschen. In der Zwischenzeit ist das Auto perfekt gelaufen, wie immer. Vielleicht ist die Batterie in irgendeiner Weise fehlerhaft??
 
#24 ·
Ich hatte das 31/37-Problem und habe gestern herausgefunden, was das eigentliche Problem war. Ich werde die Lösung etwas später in meinem Beitrag erwähnen. Ich bin ein kleiner Autohändler und habe einen dieser PTs (03 GT 2.4 Turbo) mit dem 31- und 37-Problem gekauft. Das Internet war für mich von unschätzbarem Wert, um Probleme in jedem Auto zu beheben, das ich kaufe, und glauben Sie mir, sie alle haben sie. Also dachte ich, ich gebe ein wenig zurück und teile mit allen, wie man dieses Problem behebt. Das 31- und 37-Problem ist bei diesen Autos sehr häufig, aber allzu oft postet jemand ein Problem, geht damit zum Händler und nimmt sich dann nie die Zeit, die Lösung mitzuteilen. Das Internet ist voller Sackgassen-Threads zum Thema 31/37. Dieser hier ist bei weitem der beste, aber immer noch unvollständig. Ich hoffe, dieses Problem ein für alle Mal zu beenden.

Während ich diesem Thread folgte, tat ich, was George W tat, und bestellte ein neues PCM von ACR. Ich installierte es, löschte die Codes, setzte die Monitore durch Fahren zurück und konnte es durch die Emissionsprüfung laufen lassen. Ich dachte, das wäre das Ende der Geschichte. Nun, als ich eines Tages nach Hause fuhr, kamen die Codes zurück. Sie waren verdammt hartnäckig, mein Innova-Scanner konnte sie nicht löschen. Alles, was er tun konnte, war, die Monitore zurückzusetzen. Die Codes waren auch gespeichert und ausstehend, und ich konnte die Monitore nicht zurücksetzen, egal wie weit ich das Auto fuhr. Ich brachte es in eine kleine freie Werkstatt, und sie konnten ein 'Relearn' am System durchführen, wodurch das Licht gelöscht wurde und ich die Monitore zurücksetzen konnte, aber das Licht kam nach etwa 100 Meilen zurück. Zwischen den Reparaturen zog ich mir die Haare aus, indem ich die Masse, den Heizkreiswiderstand und die Kabelbäume überprüfte. Die 02-Sensoren waren neu, wahrscheinlich vom Vorbesitzer ausgetauscht, um das Problem zu beheben. Es gibt eine Kühlmittelleitung, die hinter dem Motor verläuft und etwas Kühlmittel auf den Kabelbaum darunter geleckt hatte, was meiner Meinung nach ein Problem sein könnte. Ich dachte, ich komme weiter, aber als ich die Isolierung abnahm, stellte sich heraus, dass die Drähte in Ordnung waren. Ich biss schließlich in den sauren Apfel und brachte es zu einem Händler, um eine Lösung zu finden.

Diagnose---PCM-Treiber defekt

Die Lösung ist der Austausch des PCM (es sei denn, Sie haben andere offensichtliche Probleme wie defekte 02-Sensoren/Masse/etc.). Meine ursprüngliche Diagnose (basierend auf George Ws Erfahrung) war korrekt. Zu diesem Zeitpunkt bin ich jedoch nicht übermäßig zuversichtlich, dass ACR es beheben kann. Sie schicken mir ein Ersatz-PCM, aber wer weiß, es könnte der alte Kern sein, den ich ihnen geschickt habe, und ich habe das Gefühl, dass darin das Problem liegt. Dieses Problem scheint häufiger aufzutreten, wenn diese Autos älter werden. 11 Jahre sind für die heutigen modernen Autos nicht allzu alt, aber für die elektrischen Komponenten schon. Wenn Sie es bemerkt haben, haben die meisten PCM's Kühlkörper. Obwohl sie normalerweise nicht direkt neben einer Wärmequelle im Motorraum platziert werden, erzeugen sie dennoch viel Wärme durch elektrischen Widerstand. Ich habe das Gefühl, dass dies das eigentliche Problem ist. Wer auch immer mein altes PCM bekommt, bekommt eine 11 Jahre alte Komponente, die 11 Jahre lang Hitze und Abnutzung ausgesetzt war. Dies in Kombination mit dem, was ich als skizzenhaftes elektrisches Design/Software von Chrysler empfinde, ergibt ein Rezept für eine Katastrophe. Aus diesem Grund bin ich mir nicht sicher, ob das Ersatzgerät das Problem besser beheben wird als das erste. Die einzige andere Lösung ist ein neues Werks-PCM vom Händler, aber das könnte je nach Standort 400 bis 600 Dollar kosten.

Ich hoffe, das hilft allen, die das gleiche Problem haben.
 
#25 ·
Die Logik scheint darauf hinzudeuten, dass das falsche Setzen dieser Codes darauf hindeutet, dass das PCM aus dem Rahmen fällt. Ich stimme astro-ext zu, dass sich im PCM etwas verschlechtert. Vielleicht ist dies bei den Turbos häufiger der Fall, da sie viel Wärme unter der Haube erzeugen, die eingeschlossen wird. Ich habe bisher mehrere Windschutzscheibenwaschdüsen gebacken.
Mein PT GT begann diese 0031- und 0037-Probleme bei etwa 100.000 Meilen. Derzeit habe ich das überholte PCM immer noch im Auto und das Problem trat seit dem Einbau einmal wieder auf. Da ich denke, dass dies irgendwie mit der Batterie oder der Ladespannung zusammenhängen könnte, habe ich die Batterie abgeklemmt (ein zwei Jahre alter Ersatz des Originals), sie vollständig aufgeladen, da das Auto in letzter Zeit viel gestanden hat, und sie wieder angeschlossen. Bisher sind die Codes nicht zurückgekehrt. Wenn doch, werde ich in Erwägung ziehen, zum Händler zu gehen und ein neues zu bestellen (falls es verfügbar ist), aber nur, wenn es Plug & Play ist. Ich werde vielleicht sogar zuerst versuchen, eine neue Batterie zu kaufen, da der Ersatz beim ersten Betätigen des Anlassers etwas schwach erscheint.
Ich möchte wirklich nicht blind mit einem vollen PCM-Preis, den Diagnosegebühren des Händlers und allen „Programmier“-Gebühren, die der Rechnung hinzugefügt werden könnten, konfrontiert werden. Wenn das Problem zurückkehrt, gehe ich zum Händler vor Ort, erkläre dem Serviceberater das Problem und schaue, ob ich ein Angebot für den PCM-Austausch im Voraus erhalten kann. Es ist sicherlich ein paar hundert Dollar extra wert, um dies dauerhaft zu beheben. Abgesehen von den vorderen Querlenkerbuchsen, die ausfallen (zweimal, aber die Straßen wurden im Winter stark beansprucht) und einem Satz Motorlager, war das Auto fast störungsfrei und macht immer noch Spaß zu fahren.
 
#26 ·
Mit überholten Teilen ist es möglich, ein paar durchzumachen, bevor man ein gutes bekommt. Einige überholte Module stecken wahrscheinlich in einer Drehtür am Teileschalter fest.
Das PT meines Vaters hatte einen P0601-Code, für den wir das ursprüngliche PCM austauschten (es lief immer noch OK). Ein paar Monate später tauchte ein Ladesystemfehler auf, der im PCM lag. Es wurde von der Überholungsgarantie abgedeckt.
Zwei derselben Fehler in dieser Situation mögen ungewöhnlich sein, könnten aber durchaus in den überholten PCMs auftreten, die beide dasselbe Problem hatten. Ich vermute, dass sie ein paar Minuten lang auf dem Prüfstand getestet, dann lackiert, verpackt und mit einem Stoßgebet verschickt werden.